-
Freundlich und
gesundheitskompetent
in Ihrer Nähe -
Unsere Hand
für Ihre Gesundheit -
Mehr Lebensfreude
durch Bewegung -
Ihrer Gesundheit zu Liebe
Dient der lokalen Verbesserung von Problemen des Bewegungsapparates. Durch therapeutische
Maßnahmen
aber auch durch die Anleitung zu Bewegungsübungen ...
Manus ist lateinisch und bedeutet die Hand. Manuelle Therapie bezieht seinen Namen aus Grifftechniken
nahe an Gelenken die mobilisierende Wirkungen haben...
Im Alltag passieren immer wieder kleine Fehler im Bewegungsablauf, welche sich oft negativ in
Form von Schmerz
äußern. Durch eine Akutbehandlung kann ...
Mit der Massagetherapie sollen gezielte Muskelentspannungen herbeigeführt werden,
die sich positiv auf den Zustand von Geist und Körper auswirken ...
Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin (chinesisch 中医, Pinyin zhōngyī) wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den ostasiatischen Raum, insbesondere Vietnam, Korea und Japan. Auf dieser Grundlage entwickelten sich spezielle Varianten in diesen Ländern. Besonders bekannt ist die japanische Kampo-Medizin.
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem deren Arzneitherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina Anmo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die „fünf Säulen“ der chinesischen Therapie bezeichnet. Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren. Das größte einschlägige Forschungszentrum ist die Chinesische Akademie für traditionelle chinesische Medizin.
Tuina ist eine traditionelle chinesische manuelle Therapieform. Sie beinhaltet Schiebe-, Reibe-, Klopf-, Kneiff- und Knettechniken mit welchen die Meridiane und einzelne Punkte (mit dem Finger, der Faust, dem Ellbogen, etc...) bearbeitet werden. Basierend auf dem Yin/Yang und der Ba Gang Diagnostik werden Stauunungen, Mangel oder Überfluß an Qi individuell bearbeitet, einschliesslich der Sonderpunkte (lokale, ferne und diagonale) und verschiedener manueller Meridianregulationen sowie Mobilisations- und Dehntechniken der Gelenke und Muskeln. In diesem Einführungslehrgang werden die Regionen Halswirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Schulter, Hüfte und Knie besprochen.
Aus der Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin hat die TUINA-Strategie wie alle 5 Säulen ein ganzeinheiliches Ziel. Sie setzt nicht nur lokal Beschwerden an, sondern bezieht den gesamten Körper mit ein, sowie das Gesamtsystem des Menschen in seiner Umwelt und den Natureinflüssen. Die in der westlichen Medizin gerne akzeptierten mechanistischen und eher monokausalen Auffassungen über die Krankheitsentstehung haben dort keinen Raum. Lernen Sie selbst und schnuppern Sie in die Sichtweise der TCM.